Über Rente Cchois

Ihre Partner für rechtliche Sicherheit im Alter

Seit über 15 Jahren setzen wir Rentenansprüche durch und schützen Ihre Altersvorsorge

Zur Startseite

Unsere Geschichte

Rente Cchois wurde im Jahr 2009 in Luzern gegründet, als Reaktion auf die zunehmende Komplexität des schweizerischen Vorsorgesystems und die wachsende Anzahl von Rentenbescheiden mit Fehlern oder unvollständigen Berechnungen. Unser Gründungsteam erkannte, dass viele Menschen ihre rechtmässigen Rentenansprüche nicht kennen oder nicht durchsetzen können.

In den ersten Jahren konzentrierten wir uns auf die Beratung von Personen kurz vor der Pensionierung. Schnell wurde deutlich, dass der Bedarf an spezialisierter Rechtsberatung weit über die reine Altersplanung hinausgeht. Berechnungsfehler bei der AHV, ungeklärte Beitragslücken, komplexe Pensionskasse-Regelwerke und grenzüberschreitende Vorsorgesituationen erforderten tiefgreifendes Fachwissen.

Heute verfügen wir über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der rechtlichen Vertretung bei Rentenangelegenheiten. Unser Team hat Hunderte von Mandanten erfolgreich vertreten, von einfachen Rentenbescheiden-Überprüfungen bis hin zu komplexen mehrjährigen Gerichtsverfahren gegen Pensionskassen. Wir kennen die Herausforderungen des Systems aus allen Perspektiven.

Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch Anspruch auf eine korrekte Berechnung seiner Altersleistungen hat. Das schweizerische Drei-Säulen-System ist robust, aber komplex. Fehler in der Anwendung können erhebliche finanzielle Auswirkungen über Jahrzehnte haben. Wir sehen es als unsere Aufgabe, diese Fehler zu identifizieren und zu korrigieren.

Unsere Werte und Mission

Mission

Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch in der Schweiz die Rentenleistungen erhält, die ihm rechtlich zustehen. Durch spezialisierte Rechtsberatung und entschlossene Vertretung schaffen wir finanzielle Sicherheit für den Ruhestand. Unser Ziel ist der Schutz Ihrer Altersvorsorge durch Fachwissen, Transparenz und konsequente Rechtsdurchsetzung.

Kernwerte

  • Fachliche Expertise: Tiefgreifendes Wissen über alle drei Säulen des schweizerischen Vorsorgesystems
  • Transparenz: Klare Kommunikation über Prozesse, Kosten und realistische Erfolgsaussichten
  • Persönliche Betreuung: Jeder Mandant erhält einen festen Ansprechpartner während des gesamten Verfahrens
  • Vertraulichkeit: Strikte Einhaltung des Anwaltsgeheimnisses und sorgfältiger Umgang mit sensiblen Daten

Qualitätsstandards und rechtliche Grundsätze

Unser Ansatz basiert auf höchsten professionellen Standards

Rechtliche Sorgfaltspflicht

Jeder Fall wird nach den Standards der schweizerischen Anwaltschaft bearbeitet. Wir prüfen alle relevanten Rechtsgrundlagen, Gerichtsentscheide und Verwaltungsvorschriften, um Ihre Ansprüche fundiert zu vertreten.

Umfassende Dokumentenanalyse

Wir untersuchen systematisch alle Rentenbescheide, Vorsorgeausweise und Korrespondenz. Berechnungsfehler, fehlende Beitragsjahre oder falsch angewandte Regelungen werden identifiziert und dokumentiert.

Detaillierte Berechnungsprüfung

Rentenberechnungen werden Schritt für Schritt nachvollzogen. Wir prüfen angewandte Beitragssätze, Lohnauswertungen, Umwandlungssätze und andere Parameter auf Korrektheit und Vollständigkeit.

Datenschutz und Vertraulichkeit

Alle Mandantendaten unterliegen dem Anwaltsgeheimnis und werden auf sicheren, verschlüsselten Systemen gespeichert. Zugriff haben nur die direkt am Fall beteiligten Personen.

Transparente Kommunikation

Sie erhalten regelmässige Updates über den Fortschritt Ihres Falls. Komplexe rechtliche Sachverhalte werden in verständlicher Sprache erklärt, ohne juristische Fachbegriffe zu vermeiden, wo sie notwendig sind.

Konsequente Rechtsdurchsetzung

Bei berechtigten Ansprüchen verfolgen wir alle rechtlich möglichen Schritte, von der Einsprache über kantonale Versicherungsgerichte bis zum Bundesgericht, wenn dies im Interesse des Mandanten liegt.

Unsere Expertise im schweizerischen Vorsorgesystem

Erste Säule: AHV und Ergänzungsleistungen

Die Alters- und Hinterlassenenversicherung bildet die Grundlage der schweizerischen Altersvorsorge. Trotz ihrer universellen Anwendung kommt es häufig zu Fehlern bei der Berechnung von Rentenansprüchen. Unvollständige Beitragszeiten, falsch erfasste Erwerbseinkommen oder nicht berücksichtigte Erziehungs- und Betreuungsgutschriften können die Rentenhöhe erheblich beeinflussen.

Wir unterstützen Sie bei der Überprüfung Ihres individuellen Kontos, der Klärung von Beitragslücken und der Durchsetzung korrekter Berechnungen. Bei Ablehnung von Ergänzungsleistungen oder Hilflosenentschädigungen vertreten wir Ihre Interessen im Einsprache- und Beschwerdeverfahren.

Zweite Säule: Berufliche Vorsorge

Die berufliche Vorsorge ist das komplexeste Element des schweizerischen Systems. Jede Pensionskasse hat eigene Reglemente, Umwandlungssätze und Leistungspläne. Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge, Zinssätze, Einkaufsmöglichkeiten und Freizügigkeitsleistungen müssen korrekt verwaltet werden.

Häufige Probleme entstehen bei Unterlassung von Arbeitgeberbeiträgen, fehlerhafter Anwendung von Umwandlungssätzen, unklaren Ansprüchen bei Planänderungen oder Teilliquidationen sowie bei internationalen Karrieren mit mehreren Vorsorgeeinrichtungen. Wir verfügen über die Expertise, komplexe BVG-Berechnungen nachzuvollziehen und durchzusetzen.

Dritte Säule: Private Vorsorge

Die Säule 3a und 3b dienen der individuellen Ergänzung der Altersvorsorge. Rechtliche Fragen entstehen häufig im Zusammenhang mit steuerlichen Abzügen, Auszahlungsbedingungen bei vorzeitigem Bezug oder der Koordination mit den ersten beiden Säulen. Wir beraten Sie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und optimalen Strategien innerhalb der gesetzlichen Grenzen.

Internationale Vorsorgesituationen

Grenzüberschreitende Karrieren erfordern besondere Aufmerksamkeit. Sozialversicherungsabkommen zwischen der Schweiz und anderen Ländern regeln die Koordination von Rentenansprüchen. Freizügigkeitsleistungen bei Auswanderung, Rückkehr in die Schweiz nach Jahren im Ausland oder die Kombination von Schweizer und ausländischen Rentenansprüchen benötigen spezialisierte rechtliche Begleitung. Wir arbeiten mit Partnerkanzleien im Ausland zusammen, um Ihre Interessen umfassend zu vertreten.

Lassen Sie Ihre Rentenansprüche prüfen

Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung und erfahren Sie, ob Ihre Rentenbescheide korrekt sind.

Termin vereinbaren
+41 41 527 93 46